Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Über uns
Historie
Was für eine köstliche Familie: Seit Generationen stehen die Langmaacks für allerfeinste Konditorkunst.
Ein kleiner Rundgang durch die Historie des Cafe Wien in Westerland – von der Eröffnung des Cafes in den 60er Jahren bis hin zum Ausbau des Cafes auf drei Standorte:
Ein kleiner Rundgang durch die Historie des Cafe Wien in Westerland – von der Eröffnung des Cafes in den 60er Jahren bis hin zum Ausbau des Cafes auf drei Standorte:
1950er
Willi Langmaack, Sohn der Bäckerdynastie Langmaack, und Ingrid Carstensen vom Milch- und Käseladen Carstensen lernen sich auf Sylt kennen
Willi Langmaack, Sohn der Bäckerdynastie Langmaack, und Ingrid Carstensen vom Milch- und Käseladen Carstensen lernen sich auf Sylt kennen
Mai 1966
Hochzeit von Ingrid und Willi und gleichzeitig die Entscheidung, gemeinsam ein Café zu eröffnen Wiener Kaffeehaus-Schick schwebt ihnen vor – daher auch der Name „Cafe Wien“!
Hochzeit von Ingrid und Willi und gleichzeitig die Entscheidung, gemeinsam ein Café zu eröffnen Wiener Kaffeehaus-Schick schwebt ihnen vor – daher auch der Name „Cafe Wien“!
Juni 1966
Eröffnung des Cafe Wien in der Strandstraße.
Eröffnung des Cafe Wien in der Strandstraße.
Mai 1967
Geburt der Tochter Tania Langmaack
Geburt der Tochter Tania Langmaack
1970-90er
Das Cafe Wien entwickelt sich zu einem Hotspot auf Sylt – hier wird der Kunde nach allen Regeln der Konditor-Kunst verwöhnt, erfährt das Neueste von der Insel und wird mit Enthusiasmus und Fürsorge bedient.
Das Cafe Wien entwickelt sich zu einem Hotspot auf Sylt – hier wird der Kunde nach allen Regeln der Konditor-Kunst verwöhnt, erfährt das Neueste von der Insel und wird mit Enthusiasmus und Fürsorge bedient.
1996
Übernahme des Cafe Wien durch Tania Langmaack
Übernahme des Cafe Wien durch Tania Langmaack
1995, 1997, 1998
Geburten der Kinder Tom, Bent und Janna
Geburten der Kinder Tom, Bent und Janna
2001
Anbau eines Wintergartens an das Stammhaus
Anbau eines Wintergartens an das Stammhaus
1996
Eröffnung der „Schokoladenmanufaktur“, intern liebevoll „der kleine Laden“ genannt, der kleine Laden öffnet seine Türen
Eröffnung der „Schokoladenmanufaktur“, intern liebevoll „der kleine Laden“ genannt, der kleine Laden öffnet seine Türen
2006
Die große Schokoladenmanufaktur in Tinnum öffnet ihre Türen
Die große Schokoladenmanufaktur in Tinnum öffnet ihre Türen
2017
Tom kehrt nach der Ausbildung und ein paar Gesellenjahren in den Familienbetrieb zurück
Tom kehrt nach der Ausbildung und ein paar Gesellenjahren in den Familienbetrieb zurück
2018
Tom Langmaack ist/wird Konditormeister - entfaltet seine Fantasie in leckeren, neuen Eiskreationen (Toms Eiswerk)
Tom Langmaack ist/wird Konditormeister - entfaltet seine Fantasie in leckeren, neuen Eiskreationen (Toms Eiswerk)
2019
Tania und Tom führen den Betrieb ab jetzt gemeinsam. - Tom ist jetzt diplomierter Schokoladen Sommelier.
Tania und Tom führen den Betrieb ab jetzt gemeinsam. - Tom ist jetzt diplomierter Schokoladen Sommelier.
Möchten Sie mehr über das Cafe Wien erfahren?
Hier finden Sie eine kleine Chronik des Cafes – inkl. einiger schöner Anekdoten aus über 50 Jahren Cafe Wien!
Hier finden Sie eine kleine Chronik des Cafes – inkl. einiger schöner Anekdoten aus über 50 Jahren Cafe Wien!
Standorte
Das Café Wien In Westerland
Unser Stammhaus: Für das opulente Verwöhnfrühstück, große Kuchen- und Torten Auswahl, einen netten Schnack und das herzhafte Verwöhnprogramm.Strandstraße 13, Öffnungszeiten: Oktober - Ostern täglich von 9 bis 19 Uhr / Ostern - Oktober täglich von 9 bis 21 Uhr
Die Schokoladenmanufaktur in Tinnum
Ein lichter Holzbau in Cafe-Wien-Rot, ein Parkplatz vor der Tür: Im Gewerbegebiet Tinnum ist seit 2006 unsere Produktion Zuhause. Hier finden Sie den Shop für alle Spezialitäten des Hauses, Bistrotisch und draußen für die kleine Pause mit Kuchenklassikern aus dem Cafe Wien und als Clou gibt’s Einblicke in unsere Produktionshalle!Zum Fliegerhorst 15, Öffnungszeiten täglich von 10 bis 18 Uhr, ganzjährig
Der kleine Laden
Hier nahm die Schokoladenmanufaktur ihren Anfang: Unser »kleiner Laden«, wenige Meter neben dem Stammhaus, mit Schokolade, Tee, Kaffee und netten Sylter Mitbringseln für "süße" Freunde.Strandstraße 13, Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr, in der Saison
Speisekarten
Frühstück & Süßes: Hier als PDF herunterladen
Herzhafte Gerichte: Hier als PDF herunterladen